Mercer Stendal GmbH
Tauche ein in die Abläufe der Zellstoffindustrie bei Mercer Stendal

Beschreibung
Bei Mercer Stendal arbeiten die Abteilungen eng miteinander, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen: Zellstoff, der zu den Produkten weiterverarbeitet werden kann, die wir täglich im Alltag gebrauchen. Nur durch die Arbeit des Einzelnen können wir Erfolg garantieren.
Tauche in unsere Arbeiten ein, indem du ein Praktikum bei uns absolvierst! Wir haben mehrere Stellen für dich zur Auswahl, in denen du erste Berufserfahrungen sammeln kannst.
Als Mechatronikerin bist du der Allrounder der Crew. Du kombinierst Mechanik, Pneumatik, Hydraulik und Elektronik, um einzelne Bauteile zu einem komplexen System zusammenzusetzen.
Als Elektronikerin bist du der Technowächter des Raumschiffs. Du überwachst und wartest die elektronischen Systeme und Anlagen, und stellst dadurch sicher, dass diese einwandfrei funktionieren.
Als Industriemechanikerin bist du die begabte Handwerkerin des Teams. Du packst mit an und reparierst, drehst oder fräst die Bauteile für unsere mechanischen Systeme.
Gern führen wir dich auf Nachfrage in die Arbeit unserer IT ein, oder begleiten dich durch den Arbeitsalltag in Labor, Produktion und Technologie. Wir sind offen für neue Impulse, um dein Praktikum so zu gestalten, wie du es dir wünschst!
Berufe
mit Technik/Energie mit Maschinen mit IT im Labor mit Natur & Umwelt für Teamplayer mit handwerklichem Geschick zum Organisieren/für Prozesse
Wir verlangen kein Vorwissen für dein Praktikum bei Mercer Stendal. Uns genügt dein Interesse an Physik, Chemie und Mathematik und Begeisterung, deinen Horizont zu erweitern.
Sende uns gern deinen Lebenslauf und ein Anschreiben an bewerbung.ms@mercerint.com.
Solltest Du noch Fragen haben, steht dir Lisa Wechsung gerne unter ihrer Mail-Adresse lisa.wechsung@mercerint.com oder 039321 55416 als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Über das Unternehmen
Jedes Jahr verwandeln wir am Standort Stendal rund 3,5 Millionen Festmeter Nadelholz in hochwertigen Zellstoff, Bioenergie und verschiedene Biochemikalien. Unsere jährliche Produktionskapazität von 740.000 Tonnen Kraftzellstoff und unser Biomassekraftwerk, eines der größten in Deutschland mit 148 Megawatt Leistung, sind nur ein Teil unserer spannenden Geschichte.