Skip to main content Skip to page footer

Robert Bosch Automotive Steering GmbH

Schülerpraktikum Elektronikerin für Automatisierungstechnik (BORS)

Beschreibung

In einem modernen Industriebetrieb wie Bosch werden viele Produkte mit Hilfe hochkomplexer Fertigungsanlagen hergestellt. Hier muss alles wie am Schnürchen klappen, sonst stockt der gesamte Produktionsprozess und Lieferzeiten können nicht eingehalten werden.
Intelligente Steuerungen sorgen in kleinsten Geräten wie in komplizierten Fertigungsanlagen für vielfältige Funktionen und exakte Abläufe. Automatisierungstechnikerinnen sind die Elektronikspezialistinnen für die Serie. Sie garantieren Störungsfreiheit. Bei der automatisierten Fertigung verantworten sie Montage, Einstellung, Prüfung und Inbetriebnahme von prozessgesteuerten Produktionseinrichtungen. Sie weisen die Anwenderinnen in die Bedienung der Systeme ein und übernehmen die Inbetriebnahme und Instandhaltung der Anlagen.

Während des 1-wöchigen Praktikums in der Ausbildungsabteilung lernst Du den Beruf und das Unternehmen näher kennen. Bewirb dich jetzt - wir freuen uns auf dich!

Bitte gebe in deiner Bewerbung den Namen deiner Schule an! 

Berufe

mit Technik/Energie mit Autos mit Maschinen mit handwerklichem Geschick

technisches Interesse

Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unser Praktikumsportal eingegangen sind.

Über das Unternehmen

Der Standort Schwäbisch Gmünd ist das Leitwerk für Lenksysteme innerhalb des Geschäftsbereichs Vehicle Motion und umfasst das Kompetenzzentrum der Entwicklung, Zentralfunktionen als auch die Produktion. Lenken aus Leidenschaft verbindet hier rund 3.500 Mitarbeitende aus verschiedenen Nationen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und drei Teilwerken. Gefertigt werden sichere, komfortable und innovative Lenksysteme für den weltweiten Pkw- und Nkw-Markt.

In Schwäbisch Gmünd werden über 160 Auszubildende und Studierende der Dualen Hochschule in kaufmännischen, technischen und IT-Bereichen betreut und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Dabei legen wir großen Wert auf den neuesten Stand der Technik.

Gemeinsam mit unseren Auszubildenden und Studierenden gestalten wir die Zukunft und leisten einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg.

Das bieten wir an:

- hervorragende Betreuung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Erwerb solider fachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten
- Ausbildung mit Herausforderungen, Abwechslung und Spaß
- Förderung von sozialen Fähigkeiten und Praxisorientierung
- Projektarbeiten eigenverantwortlich oder im Team
- Vielfalt - Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche bereits früh in der Ausbildung
- global - Möglichkeit, während der Ausbildung oder des Studiums praktische Erfahrung im Ausland zu sammeln
- Besonderheit am Standort: eigenes Ausbildungszentrum sowie Studienangebote in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Transport und Logistik