KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH
Kooperativer Studiengang
Beschreibung
Wir bei KRIWAN wissen: zum Spezialisten wird man nicht von heute auf morgen. Das gilt für Unternehmen ebenso wie für Mitarbeiter.
Deshalb ist die Förderung von qualifiziertem Nachwuchs in den technischen Studiengängen für uns besonders wichtig. KRIWAN Produkte sind hochentwickelt – und wir benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen Anforderungen gewachsen sind.
Kooperative Studiengänge sind die Kombination eines Studiums mit einer betrieblichen Berufsausbildung. Ausbildung und Studium werden durch die Zusammenarbeit von KRIWAN und der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau in knapp 5 Jahren absolviert und führen zu einer Doppelqualifikation, d.h. einerseits zum Abschluss in einem staatlich anerkannten betrieblichen Ausbildungsberuf (IHK) und andererseits zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B. sc.) bzw. Bachelor of Engineering (B. Eng.).
Die beruflichen Chancen eines Bewerbers mit solch einer soliden Grundlagenausbildung sind auch langfristig ausgezeichnet. Schwerpunktmäßig finden Absolventen und Absolventinnen ein interessantes Betätigungsfeld in den Bereichen Forschung und Entwicklung und im technischen Vertrieb.
Berufe
mit Technik/Energie
Zulassungsvoraussetzung für das Kooperative Studium ist die Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
Bewerbungen bitte an
Über das Unternehmen
Die KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH ist bekannt für ihre hochentwickelten Elektronik- und Sensoriklösungen in der industriellen Antriebstechnik wie Kältemittelverdichter, Pumpen, Ventilatoren und Motoren sowie der Windmesstechnik.
Ebenso steht KRIWAN für intelligentes Condition Monitoring der neusten Generation. Und das seit über 50 Jahren. Das Ergebnis gestern wie heute: maximale Effizienz und optimale Sicherheit bei minimalem Wartungsaufwand.
Dabei bieten wir Schutzsysteme für nahezu jede Maschine und Anlage in den unterschiedlichsten Branchen. Maßgeschneidert, einfach und leicht integrierbar.